• 0Shopping Cart
Kochschule Eisenherz
  • Kochkurse
    • Alle Kochkurse
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Benutzerkonto
    • Rezepte
    • Gästebuch
  • Events & Feiern
    • Firmenevent & Teamcooking
    • Teamcooking
    • Private Feiern
    • Partner & Hotels
    • Referenzen
  • Gutscheine
  • Bilder
  • Über Uns
    • Allgemeines
    • Helmut Bäumker
    • Cornelia Bäumker
    • Kolumne „Vis a Vis“
    • Schloss Seefeld®
    • Kochschule
    • Allgemeine Informationen / AGB’s
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Menu

Kochschule Eisenherz

Rezepte

Glücksrollen

Rezepte, WM-Rezepte

vielleicht bringen sie Glück

Für 4 Personen

1/2 Hänchen ( fertig gebraten )
50g Glasnudeln
40g Eisbergsalat
½ Gurke
2 Karotten
50g Sojasprossen
8 Blätter Reispapier
Frischen Koriander
Sojasauce
Cola
Erdnüsse gehackt

Das Hähnchen würzen und im Ofen knusprig braun braten – oder schon fertig gebraten kaufen und auskühlen lassen – das spart Zeit! Das Hähnchenfleisch nun von den Knochen trennen und fein schneiden.

Gurke und Karotten schälen und in 10cm lange, dünne Streifen schneiden. Die Glasnudeln nach Anleitung kochen und auskühlen lassen.

Das Reispapier mit nassen Fingern leicht anfeuchten damit es weich wird und auf ein Küchentuch legen. Jeweils auf dem unteren Drittel die Zutaten alle gut gemischt auflegen und das Reispapier dann mit Hilfe des Küchentuches ( ähnlich wie beim Apfelstrudel oder Pfannkuchen ) einrollen. Dabei die Seiten nach innen klappen.

Die Glücksrollen sollten nicht lange aufgehoben, sondern bald verzehrt werden.

Lecker dazu schmeckt Sojasauce, die mit etwas Cola einmal aufgekocht wurde. Die Sauce wird damit etwas aromatischer und ist nicht so salzig. Jetzt abkühlen lassen und die gehackten Erdnüsse einstreuen. Perfekt zum dippen.

Tipp: Die Sojasauce schmeckt auch lecker zu Sushi!

Download: Rezept

2. Juni 2011/von Michael Will
Michael Will https://www.eisenherz.com/wp-content/uploads/2015/07/eisenherz-cuisine-logo.png Michael Will2011-06-02 16:20:492018-05-30 07:41:39Glücksrollen

Schaumiges Kastaniensüppchen mit knusprigem Bacon

Rezepte

Eine leckere Suppe – mal ganz anders

Für 4 Personen:

400g Kastanien vorgekocht und geschält
½ kl Sellerieknolle
200 ml Sahne
50g Butter
8 – 12 Streifen Bacon
500 ml Gemüse- oder Fleischconsumé ( siehe Rezept )
etwas Muskat & Zucker, Salz & Pfeffer nach Geschmack, auf Wunsch 1 Msp. Safran

Am Tag vorher eine Consumé nach Rezept herstellen.

Die Kastanien in die Brühe geben, Sellerieknolle schälen, halbieren und ebenfalls in den Topf geben und alles 30 Minuten köcheln lassen.

Den Sellerie herausnehmen, 150 ml Sahne zugeben uns alles so lange pürieren, bis die Suppe cremig ist – nicht mehr kochen – mit den Gewürzen abschmecken – bis hierhin können Sie die Suppe wunderbar für den Festabend vorbereiten.

Die Baconstreifen in einer heißen Pfanne ohne Fett knusprig braten.

Vor dem Servieren die Butter in die heiße Suppe geben ( nicht kochen ), noch mal kurz aufmixen, die restliche Sahne steif schlagen und unter die heiße Suppe heben, sofort servieren.

Download: Rezept

2. Juni 2011/von Michael Will
https://www.eisenherz.com/wp-content/uploads/2015/07/eisenherz-cuisine-logo.png 0 0 Michael Will https://www.eisenherz.com/wp-content/uploads/2015/07/eisenherz-cuisine-logo.png Michael Will2011-06-02 16:20:172011-06-02 16:20:17Schaumiges Kastaniensüppchen mit knusprigem Bacon

Rehbraten „Piemonter Art“ mit Gnocchi im Rucola – Petersilienmantel

Rezepte

Ein interessanter Gaumenschmauß

Für 4 Personen:

1 kg Reh / Hirsch
10 kl. Schalotten
200g grüne Oliven
½ – 1 L Weißwein
6 Zehen Knoblauch
200ml Sahne
Olivenöl
Getrocknete Tomaten
Salz, Pfeffer, Lorbeer, Wacholder
Pflaumenmarmelade

Gnocchi
400g        Gnocchi
1 Bund    Rucola
1 Bund    Petersilie
Parmesan & Olivenöl

Backofen auf 200°C vorheizen.

Fleisch salzen und in eine Reine legen.

Die Schalotten putzen oder schälen und zusammen mit den getrockneten Tomaten zum Fleisch geben. Mit Weißwein aufgießen bis das Fleisch bedeckt ist, Oliven und Gewürze dazu, zugedeckt bei 200°C im Ofen 1 ½ Stunden köcheln lassen.

Fleisch herausnehmen, warm halten. Die Soße in einen Topf gießen, einreduzieren und dann zum Schluss mit der Sahne aufgießen und etwas Pflaumenmarmelade dazu geben.

Bis hierhin können Sie alles wunderbar vorbereiten.

Fleisch in die Soße legen und darin warm ziehen – nicht mehr kochen lassen!

Die Gnocchi in Salzwasser gar ziehen, abgießen, etwas Olivenöl dazu geben und die frisch gehackten Kräuter darüber streuen.

Alle zusammen auf einem Teller hübsch anrichten und heiß servieren.

Download: Rezept

2. Juni 2011/von Michael Will
https://www.eisenherz.com/wp-content/uploads/2015/07/eisenherz-cuisine-logo.png 0 0 Michael Will https://www.eisenherz.com/wp-content/uploads/2015/07/eisenherz-cuisine-logo.png Michael Will2011-06-02 16:19:452011-06-02 16:19:45Rehbraten „Piemonter Art“ mit Gnocchi im Rucola - Petersilienmantel

Ragout von Edelfischen in Safran–Sahne an Wildreis

Rezepte

Für 4 Personen

1 kg Fischfilets, Scampi, etc.
250g Reis
1 Zwiebel
1St. Fenchel
500ml Sahne
Weißwein
Olivenöl
Salz, Pfeffer, Zucker, Safran

Die Scampi schälen, Fischfilets in kleine Medaillons schneiden.
Mit Salz, Pfeffer würzen und mit reichlich Olivenöl in einer Pfanne braten. Die fertigen Medaillons und Scampis aus der Pfanne nehmen, warm stellen, nochmals Olivenöl zugeben und die fein gehackte Zwiebel sowie den Fenchel (halbiert) darin anbraten. Mit Weißwein ablöschen, etwas einreduzieren lassen, Fenchel entfernen und die Sahne angießen – nicht mehr kochen.

Sauce abschmecken und ganz zum Schluss mit etwas Safran verfeinern. Die Fischfilets zugeben und 20 Minuten ziehen lassen.

Gleichzeitig den Reis in ausreichend Wasser garen – wichtig – bei Wildreis das Salz immer erst nachträglich zugeben, sonst bleibt er hart!

Fisch und Reis nett auf einem Teller anrichten und mit der Sauce überträufeln.

2. Juni 2011/von Michael Will
https://www.eisenherz.com/wp-content/uploads/2015/07/eisenherz-cuisine-logo.png 0 0 Michael Will https://www.eisenherz.com/wp-content/uploads/2015/07/eisenherz-cuisine-logo.png Michael Will2011-06-02 16:19:032011-06-02 16:19:03Ragout von Edelfischen in Safran–Sahne an Wildreis

Entenbrust auf Wirsinggemüse mit Zwetschgenröster

Rezepte

Für 4 Personen:

2-4 Entenbrüste
1 kl. Wirsing
1 Zwiebel
etwas Wasser oder Weißwein
Salz, Pfeffer, Olivenöl

Zwetschgenröster:
250g Zwetschgen entsteint
30g Butter
1 EL Rohrzucker
Portwein & frischen Orangensaft

Ofen auf 140°C vorheizen

Die Entenbrüste von beiden Seiten salzen und in heißem Olivenöl knusprig anbraten. Jetzt pfeffern und in einer feuerfesten Form für ca. 25 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben.

Die gewaschenen Wirsingblätter grob schneiden. Die Zwiebel würfeln und in Olivenöl glasig andünsten. Nun den Wirsing zugeben und unter ständigem Rühren anbraten. Mit etwas Wasser oder Weißwein auflöschen, würzen, sofort vom Herd nehmen und dann zugedeckt – am besten mit einem Touchon / Grubentuch – mit der Restwärme ziehen lassen (kann man gut vorbereiten).

Die Zwetschgen waschen und entkernen.

Den Zucker und die Butter in einer Pfanne karamellisieren lassen, mit Portwein und Orangensaft ablöschen. Die Zwetschgen in diesem Sud aufkochen lassen, und so lange köcheln lassen, bis das Fruchtfleisch etwas weich wird (kann man gut vorbereiten).

Alles zusammen nett anrichten und heiß servieren.

Download: Rezept

2. Juni 2011/von Michael Will
https://www.eisenherz.com/wp-content/uploads/2015/07/eisenherz-cuisine-logo.png 0 0 Michael Will https://www.eisenherz.com/wp-content/uploads/2015/07/eisenherz-cuisine-logo.png Michael Will2011-06-02 16:18:182011-06-02 16:18:18Entenbrust auf Wirsinggemüse mit Zwetschgenröster
Seite 6 von 7«‹4567›

Kontakt

Kochschule “eisenherz cuisine” im Schloss Seefeld®

Schlosshof 6 · 82229 Seefeld Obb.
(nur 30 Minuten von München entfernt)

Unser Büro erreichen Sie unter
Tel: 08807-9462388 (9.00–13.00 und 15.00–17.00 Uhr)
Handy: 0175 – 161 09 75

Mail: info@eisenherz.com · Web: www.eisenherz.com

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27 a
Umsatzsteuergesetz: 11712530806

Über Uns

Kochkurse & Eventkochen in einer von Deutschlands größten Koch­schulen – auf Schloss Seefeld in der Nähe von München!
Seit Juni 15 haben wir unseren Eventbereich wegen der großen Nach­frage um 100m² erweitert – jetzt finden bis zu 80 Personen bei uns Platz. Buchungen werden jederzeit an­ge­nommen!!
Tauchen Sie mit uns tief in die eisenherz cuisine Genuss – Koch­töpfe ein und lassen Sie sich von unserem großen Angebot begeistern und mit­reißen. Mit fast 200 Kursen und Feiern im Jahr sind wir zu einer der größten Koch­schulen in Deutsch­land aufgestiegen.
© EISENHERZ GENUSSMANUFAKTUR by WERBEAGENTUR SITEKICK
  • Rezepte
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
X